Wälder, Wiesen, Seen, Sümpfe ...

...sind nur ein Teil der vielfältigen Ökosysteme in unserer natürlichen Umwelt. Diese bieten die Grundlage für ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur.

CO² - Bindung

Der Erhalt und die Entwicklung
von Waldflächen bindet CO².

Artenschutz

Naturnahe Waldwirtschaft ermöglicht
den dauerhaften Erhalt von Artenvielfalt.

Erholung

Der Mensch findet Erholung in der Natur.

Sauberes Wasser

Wald bietet Wasser nicht nur einen Speicher,
sondern reinigt dieses auch.

Nachwachsende Rohstoffe

Die Ökosysteme bieten nachwachsende Rohstoffe, die durch eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft gewonnen werden können.

 

 

Ansprechpartner

Diese Köpfe stecken hinter der gemeinnützigen Stiftung Wälder für Morgen.

Dr. Martin Schmitt-Beaucamp

Geschäftsführender Vorstand

Michael Rippl-Bauermeister

Stellvertr. Geschäftsführer

Alexa Beaucamp

Stiftungsratsmitglied und Projektleiterin

TALL TREES PROJECT - EINE INITIATIVE DER STIFTUNG WÄLDER FÜR MORGEN

Stiftungsarbeit

Hier finden Sie verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Stiftungsarbeit:

6000 Traubeneichen gepflanzt

Der Förderverein Märkischer Wald und die Gemeinnützige Stiftung Wälder für Morgen haben gemeinsam zu einer großen Pflanzaktion in das Naturschutzgebiet Schöbendorfer Busch eingeladen. Der stellvertretende Geschäftsführer der Stiftung Wäder für Morgen Michael Rippl-Bauermeister begrüßte dort Weiterlesen…

Kontakt zur Stiftung

Gemeinnützige Stiftung Wälder für Morgen

Geschäftsführender Vorstand
Dr. Martin Schmitt-Beaucamp
Mobil: 0162 – 17 46 376
E-Mail: wildapfel@gmail.com

Außenstelle Nord
Gartenstraße 6 / DG
16798 Fürstenberg (Havel)
FON: 033093 – 18 96 37
FAX: 033704 – 670 125

Stellvertr. Geschäftsführer
Michael Rippl-Bauermeister
Mobil: 0173 – 62 11 772
E-Mail: rippl@gswfm.de

Außenstelle Süd
Dämmchen 14
15837 Baruth OT Schöbendorf
FON: 033704 – 670 134
FAX: 033704 – 670 125

Kontaktieren Sie uns gerne